Brandschutzordnung nach DIN 14096

Durch vermeidbare Ursachen wie fehlendes Wissen oder Unachtsamkeit kommt es immer wieder zu Bränden mit erheblichen Brandschäden.

Um menschliches Fehlverhalten gegenüber Brandrisiken von vornherein möglichst gering zu halten und klare Regelungen für ein eventuelles Schadenereignis zu ermöglichen, müssen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vorfeld mit dem Thema Brandschutz auseinandersetzen. Hierbei kommt der Brandschutzordnung eine zentrale Bedeutung zu.

Inhalte einer Brandschutzordnung

  • Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen
  • Richtiges Verhalten von Personen bei Brandentdeckung
  • Richtige und schnelle Alarmierung der internen und externen Stellen
  • Einleitung erster Brandbekämpfungsmaßnahmen

Grundsätzlich sind der Aufbau, die notwendigen Inhalte sowie die Gestaltung über die DIN 14096 geregelt. Danach gliedert sich die Brandschutzordnung in die Teile A, B und C sowie in spezielle Handlungsanweisungen, sofern es die Situation vor Ort erfordert.

Brandschutzordnung Teil A

Der Teil A wird als Aushang „Verhalten im Brandfall“ ausgeführt. Er richtet sich an alle Personen, die sich in einem Gebäude aufhalten (z. B. Beschäftigte, Mitarbeiter von Fremdfirmen oder Besucher).

Brandschutzordnung Teil B und C

Die Teile B und C enthalten detaillierte Erläuterungen der Verhaltensweisen und Maßnahmen, die im Brandfall von den unterschiedlichen Personenkreisen zu befolgen sind.

Der Teil B richtet sich dabei an Personen, die sich nicht nur vorübergehend in einem Gebäude aufhalten, denen aber keine besonderen Brandschutzaufgaben zugewiesen sind (z. B. Beschäftigte, Bewohner).

An Personen, denen über die allgemeinen Pflichten hinaus besondere Aufgaben im Brandschutz zugeordnet sind, richtet sich der Teil C (z. B. Standortverantwortliche, Brandschutzbeauftragte).

Unsere Dienstleistung

Bei der Erstellung einer individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Brandschutzordnung gemäß DIN 14096 beraten wir Sie gerne. Nutzen Sie unsere Kompetenz und Beratungsqualität und vereinbaren Sie ein persönliches, unverbindliches Gespräch.

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft