Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung

Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze begleiten uns fast überall. Teilweise sind sie sichtbar, teilweise nur unter dem Mikroskop zu beobachten. Andere wiederum können zu Störungen unseres Wohlbefindens bis hin zu tödlichen Erkrankungen führen. Und Personen, die beruflich Mikroorganismen ausgesetzt sind oder mit ihnen umgehen, sind besonders gefährdet.

Aus diesem Grund ist - aufbauend auf der Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz - eine Beurteilung der Gefährdung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen durchzuführen. Rechtliche Grundlage ist die Biostoffverordnung.

Gemäß der BioStoffV hat der Arbeitgeber die erforderlichen Schutzmaßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung zu treffen.

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Diese Verpflichtung gilt nicht nur für Arbeitgeber entsprechender Forschungseinrichtungen oder Labore, wo gezielt mit Mikroorganismen umgegangen wird.

Auch Bereiche, in denen biologische Arbeitsstoffe zwar nicht beabsichtigt, aber aufgrund der durchgeführten Tätigkeiten dennoch frei werden können - sogenannte nicht gezielte Tätigkeiten - unterliegen den Anforderungen der Biostoffverordnung.

Entsprechende Tätigkeiten sind insbesondere in folgenden Bereichen vorhanden:

  • Mikrobiologische Forschungslaboratorien
  • Biotechnologie
  • Impfstoffproduktion
  • Wertstoffsortierung und -transport
  • Kompostierung
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Tätigkeiten mit potentiell infektiösen Proben oder Materialien wie in diagnostischen Laboratorien
  • Umgang mit potentiell infektiösen Patienten/Personen im Gesundheitsdienst
  • Wohlfahrtspflege

Die Pflicht zur Beurteilung dieser Tätigkeiten durch den Arbeitgeber ist gemäß § 7 bzw. § 8 BioStoffV seit dem 1. April 1999 vorgeschrieben

Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewertung der Risiken, die sich sowohl aus der Art der Biostoffe als auch aus der Arbeitsweise ergeben. In enger Abstimmung mit Ihnen und dem Betriebsarzt erarbeiten wir Lösungsvorschläge um mögliche Gefahren zu minimieren und Überprüfen in regelmäßigen Abständen die Wirksamkeit der Sicherheitsvorkehrungen und die Notwendigkeit arbeitsmedizinischer Untersuchungen.

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner

AGIMUS GmbH
E-Mail: info@agimus.de
Telefon: 0531 25676-0


» Arbeitssicherheit, Chemikalien und Gefahrstoffe

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft