Definition Energiemanagementsystem

Ein Energiemanagementsystem nach der Norm DIN EN ISO 50001 dient dazu ein Unternehmen in die Lage zu versetzen, Energieverbräuche und Energieflüsse im Unternehmen systematisch zu erfassen, zu dokumentieren und langfristig zu reduzieren. Außerdem dient es dazu rechtliche Verpflichtungen in den Betrieben einzuhalten und regelmäßig zu aktualisieren.

Es macht auch keinen Unterschied, ob es sich dabei um ein kleines bzw. mittelständiges Unternehmen oder einen internationalen Großkonzern handelt. Einsparpotentiale lassen sich nahezu überall finden und im Rahmen eines Energiemanagementsystems umsetzen.

Gibt es schon eine Pflicht ein Energiemanagementsystem einzuführen?

Nein, eine grundsätzliche Pflicht gibt es noch nicht. Aber bei gewünschter Rückerstattung des Spitzensteuerausgleichs nach §10 StromStG und §55 EnergieStG müssen Unternehmen des produzierenden Gewerbes seit 2013 ein sogenanntes Alternatives System (für KMU) bzw. ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 (Nicht-KMU) nachweisen. Für die Befreiung bzw. Begrenzung von der EEG-Umlage ist dies ebenfalls erforderlich.

Mit der Einführung des Energiedienstleitungsgesetzes (EDL-G) in 2015 sind alle Nicht-KMU verpflichtet (sofern kein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder Umweltmanagementsystem nach EMAS vorliegt) aller vier Jahre ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen.

Vorteile eines Energiemanagementsystem

  • Einsparung von Ressourcen wie Strom, Öl, Erdgas und Wasser und somit Reduzierung der Kosten
  • Kontinuierliche Optimierung der bestehenden Produktionsabläufe und Überprüfung der Sinnhaftigkeit
  • Die Energiesteuerrückerstattung (Spitzenausgleich) sowie Begrenzung des EEG-Anteils wird auch in Zukunft gesichert
  • Nachhaltiges Wirtschaften durch die Einsparung von CO2 wird so gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten dokumentiert
  • Die Umweltfreundlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens wird als Teil der Zukunftssicherung erhöht

Nachteile eines Energiemanagementsystem

  • Benötigter Einsatz an Ressourcen und Arbeitsaufwand
  • Benötigter Einsatz von Mitarbeiter

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner

AGIMUS GmbH
E-Mail: info@agimus.de
Telefon: 0531 25676-0


» Energie
» In 12 Schritten zum Energiemanagementsystem
» Energiekennzahlen EnPI und Einflussgrößen

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft