ISO 14001

Umweltmanagementsysteme können nach zwei verschiedenen Vorgaben aufgebaut werden: EMAS (EG-Öko-Audit)  und ISO 14001. Im Fokus steht eine kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Die Anforderungen an das Umweltmanagementsystem sind in den Grundzügen identisch, aber in den Details und im Rahmenwerk gibt es Unterschiede.

Die ISO 14001 ...

  • ist eine Norm privatwirtschaftlicher Institutionen, während EMAS eine europäische Verordnung ist.
  • ist weltweit gültig, während EMAS nur in der EU gilt.
  • ist für jede Organisationsform anwendbar, da sie organisationsbezogen ist und das Managementsystem als Schwerpunkt hat.
  • wurde im September 2015 einer Revision unterzogen. Unternehmen müssen ihr Umweltmanagementsystem in der Übergangsfrist von drei Jahren auf die revidierte Norm ISO 14001:2015 umstellen.

Das externe Audit erfolgt jährlich, während es bei EMAS für kleine Organisationen zumindest die Chance auf nur dreijährliche Auditierung gibt.

Die ISO 14001 kennt keine validierte und veröffentlichte Umwelterklärung, sondern macht nur die Umweltpolitik öffentlich.

Es gibt keine öffentliche Registrierung der eingetragenen Standorte wie bei EMAS, sondern nur ein von der Zertifizierungsstelle registriertes Zertifikat.

Unsere Dienstleistung

  • Gapanalyse Anpassungsbedarf ISO 14001:2004 auf ISO 14001:2015
  • Aufbau von Umweltmanagementsystemen im Sinne der ISO 14001 und EMAS
  • Bestandsaufnahme
  • Risiko-/Chancenbetrachtung, Wesentlichkeitsbetrachtung, Kontextanalyse
  • Unterstützung beim Aufbau und Anpassung der erforderlichen Dokumentation
  • Interne Auditierung
  • Coaching und Schulung Ihrer Mitarbeiter

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner

AGIMUS GmbH
E-Mail: info@agimus.de
Telefon: 0531 25676-0


» Management
» ISO 9001:2015 - ISO 14001:2015

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft