Unternehmens-, Grundstücks- und Immobilientransaktionen möglichst ohne unerkannte Umweltrisiken abwickeln.
Sie möchten ein Unternehmen oder eine Immobilie kaufen? Dann wäre es gut, im Vorfeld mit Expertenhilfe zu prüfen, ob es sich um ein gutes Angebot oder eine Kostenfalle handelt.
An die Prüfung von Umweltgesichtspunkten ist primär bei älteren Industriestandorten zu denken, aber Vorsicht, auch bei Standorten aus der jüngeren Vergangenheit lauern Risiken.
Environmental Due Diligence, die Prüfung auf mögliche Umweltrisiken, liefert Ihnen die nötigen Fakten, die Sie vor Ihrem Investment kennen sollten. Insbesondere werden Haftungs-, Sanierungs- und Kostenrisiken ermittelt. Deren Kenntnis kann Ihnen gegebenenfalls dabei helfen, den angesetzten Kaufpreis zu reduzieren.
Die Durchführung der Risikobewertung orientiert sich an internationalen Standards sowie an Vorgaben aus Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. Hierbei ist zu beachten, dass neben europäischem und deutschem Recht auch regionale bzw. lokale Regelungen relevant sein können.
Das Projekt führen wir in zwei Schritten durch:
Schritt I: Identifikation und Relevanzeinschätzung möglicher Risiken
Schritt II: Detaillierte Untersuchung und Quantifizierung erheblicher Risiken
Abhängig von Ihren Erfordernissen und den lokalen Gegebenheiten legen wir einen Untersuchungsrahmen nach Umweltgesichtspunkten fest. Wesentlicher Inhalt der Prüfung ist zum einen die Untersuchung des Standorts und zum anderen die Prüfung der Einhaltung geltenden Rechts.
Unter anderem werden folgende Aspekte bewertet:
Für jedes Projekt stellen wir individuell ein Team zusammen, welches über die erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse verfügt. Unsere fast 30-jährige Erfahrung aus den Bereichen Umweltconsulting und Umweltbegutachtung kommt Ihnen hier zu Gute.