Ersatzbaustoffverordnung

LG-Nr.

2401-8820

Datum

09.04.2024

Zeit

09:00 - 13:00 Uhr

Beschreibung

Die Regeln zur Verwertung und zum Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen haben sich zum 01.08.2023 grundlegend geändert. Ein Inverkehrbringen mineralischer Ersatzbaustoffe und deren Verwendung in technischen Bauwerken ist nur noch möglich, wenn diese einer der in der Ersatzbaustoffverordnung definierten Materialklassen zugeordnet und für die entsprechende Verwendung zugelassen sind. 

Inzwischen sind alle Übergangsvorschriften beendet und eine gewisse Routine sollte sich etabliert haben. Was läuft gut? Wo gibt es weiterhin Hemmnisse? Welche Fragen sind noch ungeklärt? Bisher waren sowohl auf Seite der Entsorger als auch auf der Behördenseite noch viele Fragen offen. 

Ziel ist es, eine möglichst hohe Wiederverwendung bzw. Recyclingquote für mineralische Ersatzbaustoffe durch Wiederaufbereitung von Baustoffen zu erreichen. Was bedeutet das für Sie als Bauherr, Abfallerzeuger, Abfallentsorger oder als Hersteller oder Verwender von mineralischen Ersatzbaustoffen? 

Worauf müssen Sie bei kleineren und größeren Baumaßnahmen achten, wenn Sie die Entsorgung und Wiederverwendung von Baustellenabfällen zukünftig weiterhin rechtssicher und wirtschaftlich managen möchten?

Inhalte

  • Ersatzbaustoffverordnung, Grundlagen
  • Anwendungsbereich u. Schnittstellen zum Bodenschutz
  • Mineralische Ersatzbaustoffe, Technisches Bauwerk, gebundene Deckschicht – Begriffserklärungen  
  • Einsatzmöglichkeiten in technische Bauwerke, Einsatz in Wasserschutzbereichen
  • Materialklassen und Materialgrenzwerte
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten bei der Annahme, der Herstellung und dem Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen (Untersuchungspflichten, Anzeigepflichten, Dokumentationspflichten)
  • Güteüberwachung und -Bewertung: Eignungsnachweis, Fremdüberwachung, Produktionskontrollen
  • Ersatzbaustoffkataster

Teilnehmerkreis

Abfallerzeuger und Abfallentsorger, Verantwortliche in Entsorgungsfachbetrieben, Hersteller und Verwender mineralischer Ersatzbaustoffe, Betreiber von Baustellen

Ort

Online-Seminar
veranstaltet von:
AGIMUS GmbH
38122 Braunschweig

Preis

Frühbucher Bruttopreis Frühbucher Nettopreis
395,68 € inkl. 19% Umsatzsteuer
(Preis gültig und buchbar bis 13.02.2024)
332,50 €
(Preis gültig und buchbar bis 13.02.2024)
Bruttopreis Nettopreis
416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer 350,00 €
Anmeldung

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft