CCF-Berechnung - Einführung in den Corporate Carbon Footprint

LG-Nr.

2302-8835

Datum

07.11.2023

Zeit

10:00 - 13:00 Uhr

Beschreibung

Vermittelt werden

  • Grundlagen zur Erstellung eines Corporate Carbon Footprint bzw. einer CO2-Bilanz für ein Unternehmen - Funktionsweise der Berechnung von Treibhausgasemissionen
  • Scope 1, Scope 2, Scope 3 verstehen
  • Aktuelle normative Anforderungen und Regelungen
  • Berechnung von Treibhausgasemissionen

Hintergrund

Eine CO2-Bilanz kann von Produkten, Unternehmen oder einzelnen Individuen erstellt werden. Das Ergebnis einer unternehmensweiten CO2-Bilanz nennt sich CCF bzw. Corporate Carbon Footprint und bildet somit den individuellen CO2-Fußabdruck eines Unternehmens ab. Der CCF ist ein Instrument zur Bewertung der Klimawirkung und ist Ausgangspunkt für formulierte Reduktionsziele Richtung Klimaneutralität und hin zu einer maßgeschneiderten Klimaschutzstrategie

Klimaneutralität berücksichtigt alle relevanten Treibhausgasemissionen in den jeweiligen Prozessstufen eines Unternehmens von der Entwicklung, Herstellung, Transport der Vorprodukte und Rohstoffe über die Produktion und Distribution bis hin zur Nutzung und Entsorgung. Die Emissionen werden dabei in drei Emissionskategorien eingeteilt: Scope 1, Scope 2, Scope 3.

Die AGIMUS GmbH ist Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex DNK .

Inhalte

  • Arten von Treibhausgasen und deren Quellen
  • Aufbau Corporate Carbon Footprint
    • Greenhouse Gas Protocol
    • Emissionsfaktoren
    • Scope 1, Scope 2, Scope 3
    • ISO 14064-1 bis 14064-3: Verifizierung von Treibhausgasen
  • Internationale Projekte / Ansätze
    • IPCC Intergovernmental Panel on Climate Change
    • CDP Carbon Disclosure Project
    • TCFD Task Force on Climate Related Financial Disclosures
    • SBT Science Based Targets
  • Klimaneutralität
    • Arten von und Wege hin zur Klimaneutralität
    • Berechnung von Treibhausgasen als Grundlage für eine Klimaschutzstrategie

Teilnehmerkreis

Führungskräfte (z.B. Top-Management, Controller, Produktionsleiter, Marketingleiter, Einkäufer) sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen, sonstige Interessierte

Ort

Online-Seminar
veranstaltet von:
AGIMUS GmbH
38122 Braunschweig

Preis

Frühbucher Bruttopreis Frühbucher Nettopreis
395,68 € inkl. 19% Umsatzsteuer
(Preis gültig und buchbar bis 12.09.2023)
332,50 €
(Preis gültig und buchbar bis 12.09.2023)
Bruttopreis Nettopreis
416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer 350,00 €
Anmeldung

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft