2401-8839
23.04.2024
09:00 - 12:00 Uhr
Laut EU-CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) sind zukünftig eine Vielzahl von Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele sowie Daten und Fakten zur Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens im Lagebericht zu veröffentlichen und durch einen Wirtschaftsprüfer bestätigen zu lassen. Direkt betroffen sind Unternehmen ab 250 Mitarbeitende, aktuell wird von circa 15.000 Unternehmen in Deutschland ausgegangen. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen werden als Lieferanten in der Wertschöpfungskette bestimmte Nachhaltigkeitsangaben veröffentlichen müssen.
Dabei werden die Bereiche Umwelt (Environmental), Soziale Aspekte (Social) und die Unternehmensführung (Governance) (= ESG) erfasst. Die dafür anwendbaren Berichtsinhalte werden durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) standardisiert, die seit Ende Juli 2023 vorliegen.
Als Grundlage dient die „Doppelte Wesentlichkeitsanalyse“ nach den Kriterien der ESRS. Darauf aufbauend werden die spezifischen Berichtsinhalte ausgewählt und Prozesse zur Ermittlung der notwendigen Daten müssen entwickelt und etabliert werden. Wichtig sind weiterhin die Festlegung einer Nachhaltigkeitsstrategie mit dazugehörigen Zielen sowie die Schaffung der dafür notwendigen Managementstrukturen, da darüber ebenfalls im Nachhaltigkeitsbericht berichtet werden muss.
Aber auch weitere Berichtsanforderungen (z.B. die Taxonomieverordnung oder SFDR) werden zukünftig relevant werden und in diesem Seminar erläutert. Damit Sie einen Überblick über die vielen Abkürzungen und ihre Bedeutung für Unternehmen erhalten.
Folgende Fragen werden in diesem Seminar beantwortet:
Online-Seminar
veranstaltet von:
AGIMUS GmbH
38122 Braunschweig
Frühbucher Bruttopreis | Frühbucher Nettopreis |
---|---|
395,68 € inkl. 19% Umsatzsteuer (Preis gültig und buchbar bis 27.02.2024) |
332,50 € (Preis gültig und buchbar bis 27.02.2024) |
Bruttopreis | Nettopreis |
416,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer | 350,00 € |