Kompakt erklärt: Wirtschaftlichkeitsberechnung nach DIN EN 17463 VALERI

LG-Nr.

2501-8825

Datum

06.03.2025

Zeit

10:30 - 12:00 Uhr

Beschreibung

Verschiedene Investitionsideen konkurrieren häufig um die verfügbaren Finanzmittel. Für energiebezogene Projekte ist es daher notwendig ist, diese auf eine verlässliche, solide und vergleichbare Bewertung zu stützen. Wenn der volle wirtschaftliche Wert, den eine Energieeffizienzmaßnahme erreichen kann, berücksichtigt wird, verbessert sich die Finanzierbarkeit, die Priorität steigt.

Bei der Bewertung sind also z.B. Cashflows vergleichbar abzuschätzen, Preisschwankungsraten über die gesamte Projektlaufzeit zu berücksichtigen und vieles mehr.

Die DIN EN 17463 legt Anforderungen für eine Bewertung von energiebezogenen Investitionen (Valuation of Energy Related Investments, VALERI) fest und enthält eine Beschreibung, wie Informationen gesammelt, berechnet, ausgewertet und dokumentiert werden, um solide Business Cases auf der Grundlage von Kapitalwertberechnungen zu erstellen. 

Die Vorgehensweise zur Bewertung energiebezogener Maßnahmen wird anhand von Beispielen anschaulich erläutert und Tools zur Unterstützung vorgestellt. 

Inhalte

  • Bestimmung und qualitative Beschreibung der Nutzen und Lasten, Energieflusswirkungen
  • Quantifizierung, Monetarisierung, Bestimmung der relevanten Zeitpunkte, Berücksichtigung von Preisschwankungen und Degradation
  • Berücksichtigung von Preisschwankungswirkungen, Degradation, Risiken, geschätzter Projektlaufzeit
  • Berechnung
    Bestimmung des Kalkulationszinssatzes
    Szenarienanalyse
  • Auswertung
    Bestimmung des Kapitalwerts der energiebezogenen Investitionen
    Bewertung der nicht monetarisierbaren qualitativen und quantitativen Wirkungen auf die Entscheidung 
  • Dokumentation als Entscheidungsgrundlage

Ort

Online-Seminar
veranstaltet von:
AGIMUS GmbH
38122 Braunschweig

Preis

Bruttopreis Nettopreis
190,40 € inkl. 19% Umsatzsteuer 160,00 €
Anmeldung

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft