Nachweisführung von Abfällen - Workshop für Disponenten

LG-Nr.

2401-8822

Datum

14.03.2024

Zeit

09:00 - 15:30 Uhr

Beschreibung

Sie erlernen anhand von vielen Übungen, wie Sie die Nachweisführung von Abfällen rechtlich sicher durchführen. Unterfüttert werden die Praxisübungen von theoretischem Basiswissen zum Aufbau und zur inneren Logik der Abfallverzeichnisverordnung sowie zu den Hintergründen der Belegführung.

Am Ende des Workshops sollten Sie wissen:

  • Welche Nachweisverfahren gibt es und wie wähle ich das richtige aus?
  • Welcher Nachweis ist wann der richtige? Entsorgungsnachweis, Übernahmeschein, Begleitschein, Transportbelege
  • Wie arbeite ich mit der Abfallverzeichnisverordnung AVV?

Hintergrund

Der gesamte Entsorgungsweg von der Entstehung, Einsammlung und vom Transport bis hin zur abschließenden Verwertung oder Beseitigung von Abfällen unterliegt der Überwachung durch die zuständigen Behörden. Jeder, der mit dem Abfall zu tun hat, muss somit jederzeit nachweisen können, woher der Abfall stammt, an wen er übergeben wurde und wo er verwertet oder entsorgt wurde. Ziel ist es, eine ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen. Betroffen sind Abfallerzeuger, Beförderer, Entsorger, Händler, Makler.

Zielgruppe

Sie sind richtig, wenn Sie zwar einige abfallrechtliche Grundlagen kennen, Ihnen aber Erfahrung und die praktische Anwendung der Abfallnachweisführung fehlt und Sie deshalb Ihre Kenntnisse vertiefen und verfestigen möchten. Der Workshop eignet sich insbesondere für Disponenten.

Ort

Online-Seminar
veranstaltet von:
AGIMUS GmbH
38122 Braunschweig

Preis

Frühbucher Bruttopreis Frühbucher Nettopreis
621,78 € inkl. 19% Umsatzsteuer
(Preis gültig und buchbar bis 18.01.2024)
522,50 €
(Preis gültig und buchbar bis 18.01.2024)
Bruttopreis Nettopreis
654,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer 550,00 €
Anmeldung

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft