Wasserstoff – Perspektiven für Industrie und Gewerbe

Wasserstoffcampus Salzgitter

LG-Nr.

2301-8828

Datum

09.05.2023

Zeit

09:00 - 16:00 Uhr

Referenten

Fraunhofer IST, Braunschweig

Links ein Türkises Quadrat mit weißen Linien von links unten nach rechts oben, Rechts der Schriftzug Fraunhofer IST

AGIMUS GmbH

Links 4 grüne Kreise, die Wellen symbolisieren, rechts der Text AGIMUS

Beschreibung

Der Bedarf nach Grundlagen- und Anwendungswissen zum Thema  Wasserstoff als potentiellem Rohstoff oder Energieträger ist immens.

Diese Lücken möchten wir mit Ihnen auf dem Wasserstoffcampus Salzgitter in Kooperation mit dem Fraunhofer IST schließen.

Neben der Frage, welchen Beitrag Wasserstoff zum Klimaschutz stellen kann, werden wir uns insbesondere mit den Perspektiven für unsere Kunden beschäftigen.

  • Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie können Sie sich als Unternehmen dem Thema strategisch stellen?
  • Welche Ansatzpunkte sind für Sie besonders relevant: herstellen, anwenden, (transportieren, speichern)?

Inhalte

  • Einführung:
    • Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger sowie für den Klimaschutz
  • Recht
    • KlimaschutzG, Nationale Wasserstoffstrategie 2020, Klimaneutralität EU 2045, globaler Wasserstoffhochlauf
  • Grundlagen - Frau Dr. Sabrina Zellmer, Fraunhofer IST
    • Wie funktioniert H2-Technologie
    • Eigenschaften von Wasserstoff, Wirkungsgrade
    • Wasserstoff-Farbenlehre: grün, grau, blau, türkis
    • Herstellung und Nutzung von Wasserstoff
  • Wertschöpfungskette Wasserstoff - Rallye durch die Ausstellung
  • Umstellung auf Wasserstoffwirtschaft
    • Fabriktransformation an einem Beispiel
    • Kompetenzaufbau (in Phase 1)
    • Arbeitsschutz, Gefahrenquellen, Explosionsschutz im Umgang mit H2
    • Genehmigungsbedürftigkeit / Genehmigungsverfahren am Beispiel Wasserstofftankstelle
  • Strategische Überlegungen und Perspektiven

Ort

Wasserstoff Campus Salzgitter
auf dem Gelände der Robert Bosch Elektronik GmbH
John-F.-Kennedy-Str. 43 – 53
38228 Salzgitter

Preis

Bruttopreis Nettopreis
654,50 € inkl. 19% Umsatzsteuer 550,00 €
Anmeldung

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft