Revision ISO 50002:2018 / Grundlehrgang "Der Energiemanagementbeauftragte und interne Auditor im Sinne der DIN EN ISO 50001:2018"

Managementsysteme

Die revidierte ISO 50001:2018 wurde am 21. August 2018 veröffentlicht. Da die Umstellung des Energiemanagementsystems von der alten auf die neue Norm innerhalb von 18 Monaten zu erfolgen hat, ist ein zügiger Start der Umstellungsarbeiten empfehlenswert. Nach dem 20. Februar 2020 finden keine Audits mehr nach alter Norm statt.

Die ISO 50001:2018 hat wie die im März 2018 revidierte ISO 45001:2018 als Grundgerüst die High Level Structure, die durch die ISO 9001:2015, die ISO 14001:2015 sowie die IATF 16949:2016 bekannt ist. Wichtige Weichen zur Vereinheitlichung der Managementsystemnormen sind nun geschaffen.

Was hat sich neben der Struktur geändert? Ziel der Norm ist die Verbesserung der energetischen Leistung. Um diese nachweisen zu können, werden die Anforderungen an Prozesse zur Datensammlung und zum Monitoring sowie an deren Dokumentation höher. Eine Rolle spielt hierbei auch die Festlegung der Energetischen Ausgangsbasis und die Bildung von Energieleistungskennzahlen.

Wie für alle bereits revidierten Managementnormen gilt auch für das Energiemanagementsystem eine stärkere Einbindung und Verantwortung des Top-Managements. Dessen Ziele müssen sich in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens widerspiegeln. Die Interessen interner und externer interessierter Parteien sind ebenso wie Risiken und Chancen zu bestimmen und bei der Planung zu berücksichtigen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umstellung.

Die Anforderungen der revidierten Norm sind Ausgangsbasis für unser Seminar

„Der Energiemanagementbeauftragte und interne Auditor im Sinne der DIN EN ISO 50001:2018“

vom 13. bis 16. November 2018.


AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft