Laut einer aktuellen Information der Stiftung elektro-altgeräte register (ear) fallen ab dem 01.05.2019 auch „passive“ Geräte in den Anwendungsbereich des ElektroG. Betroffen sind ab diesem Zeitpunkt somit auch Elektro- und Elektronikgeräte, die Ströme lediglich durchleiten. Dies gilt jedoch nur für solche Endgeräte, die für den Betrieb mit Wechselspannung von höchstens 1000 Volt oder Gleichspannung von höchstens 1500 Volt ausgelegt sind. Hersteller „passiver“ Geräte, die künftig in den Anwendungsbereich des ElektroG fallen, müssen daher rechtzeitig vor dem 01.05.2019 einen entsprechenden Antrag auf Registrierung bei der ear stellen.
Zu den „passiven" Geräten, die künftig in den Anwendungsbereich des ElektroG fallen zählen insbesondere:
- Antennen (Bspw.: Dachantennen, Dipolantennen, Stabantennen, Teleskopantennen, Wurfantennen und Zimmerantennen)
- Adapter, Klinken, Stecker (Bspw.: Displayport zu HDMIAdapter, DVI-HDMI-Adapter, USB auf Micro-USB-Adapter, Klinkenadapter, Niedervoltkoppler, Reisestecker, Telefonverteiler, Telefonadapter und Zwischenstecker)
- Buchsen, Steckdosen für Festmontage bzw. Anbau oder Hutschiene (Bspw.: Antennensteckdosen, Antennenanschlussdosen, Kraftstromsteckdosen, Starkstromsteckdosen, Netzwerkdosen, Telefondosen und Telefonbuchsen)
- Konfektionierte Kabel (Bspw.: Audiokabel, Displayportkabel, HDMIKabel, Kabeltrommel, Kaltgerätekabel, Kleingerätekabel, USB-Kabel, USB-Verlängerungen und Verlängerungskabel)
- Schalter, Taster für Festmontage bzw. Anbau oder Hutschiene (Bspw.: Lichtschalter oder NotAus-Schalter/-Taster)
- Schmelzsicherungen (Bspw.: Feinsicherungen, NHSicherungen oder Schmelzsicherungen)
Achtung! Bauteile (unfertige Produkte, ohne direkte Funktion für den Endnutzer) fallen auch zukünftig nicht in den Anwendungsbereich des ElektroG. Gemeint sind Teile, die zur Herstellung eines fertigen Produktes sowie zur Montage in ein Produkt bzw. zum Zusammenbau bestimmt sind (Bspw. Schalter oder Taster zum Einbau in ein Gerät, Kabel als Meterware und Zubehör wie Lüsterklemmen oder Dosenklemmen).
(Quelle: stiftung elektro-altgeräte register)
Sollten Sie diesbezüglich Rückfragen oder Unterstützungsbedarf haben, können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.