Weitere Weichen zur Vereinheitlichung der wichtigsten Managementsystemnormen wurden mit der ISO 50001:2018 und der ISO 45001:2018 geschaffen. Sie folgen der ISO 9001:2015, der ISO 14001:2015 sowie der IATF 16949:2016.
Die Vorteile eines einheitlichen Aufbaus – der High-Level-Structure HLS - liegen auf der Hand, zum Beispiel:
- Unternehmen können ganzheitlich organisiert werden und nicht in unterschiedlich aufgebauten schwer vereinbaren Systemen.
- Die wertschöpfenden Prozesse mit ihrer Ausbringung stehen im Mittelpunkt. Alle anderen Prozesse werden hiernach ausgerichtet, dadurch lassen sich Unternehmen schlank organisieren.
- Probleme können prozessorientiert gelöst werden und nicht in Teilsystemen mit potenziell negativen Nebenwirkungen auf andere Teilsysteme.
- Interne und externe Audits können einfacher zu integrierten internen und externen Audits zusammengefasst werden.
- Managementbewertungen können zu einer Gesamt-Managementbewertung zugefasst werden, die das ganze Unternehmen anspricht und nicht nur Teilbereiche.
- Das Unternehmen wird für alle Mitarbeiter transparenter, was zu einer höheren Effektivität und Effizienz der Unternehmensleistung führt.
- Software-Unterstützung ist durch eine Software möglich und nicht durch mehrere.
- Nachhaltigkeit, also wirtschaftlicher Erfolg, Umweltschutz und soziale Verantwortung, bleibt nicht nur ein Schlagwort, weil Qualitäts-, Umwelt-, Energie - und SGA(Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit)-Ziele in den Geschäftsprozessen verankert sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei den durch die Revisionen erforderlichen Anpassungen oder Erweiterungen Ihres (integrierten) Managementsystems durch
- Durchführung einer systemischen Bestandsaufnahme/ GAP-Analyse
- Projektplanung
- Chancen- und Risikoanalyse
- Erstellung/ Ergänzung der erforderlichen Dokumentation
- Durchführung interner Audits
- Durchführung von Workshops und Schulungen für Ihre Mitarbeiter
- Integration der Managementsysteme.