Gefährdungsbeurteilung für Telearbeitsplätze

Zu Hause und doch im Büro: Arbeiten im Home Office

Viele Unternehmen richten für Ihre Mitarbeiter Telearbeitsplätze bzw. ein Home Office (Heimarbeitsplatz) ein. Neben den vielen Vorteilen gibt es aber auch Nachteile. So sind die Arbeitsplätze häufig nicht optimal eingerichtet. Dies führt zu ineffizientem Arbeiten und gesundheitlichen Belastungen.

Bei einem Home Office gelten jedoch - wie beim Büro im Unternehmen - die Anforderungen der Anlage zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Aus diesem Grund ist für einen Telearbeitsplatz auch eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.

Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung für Telearbeitsplätze überprüfen unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit den Arbeitsplatz insbesondere auf folgende Punkte:

  • eine ergonomisch günstige Aufstellung und Benutzung der Büroeinrichtung (Tisch, Stuhl, PC, Monitor, Tastatur, Maus etc.),
  • eine ausreichende und zweckmäßige Beleuchtung
  • die Vermeidung von Blendungen und Reflexionen
  • eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • die Vermeidung von Zugluft und Lärm

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner

AGIMUS GmbH
E-Mail: info@agimus.de
Telefon: 0531 25676-0


» Arbeitssicherheit, Chemikalien und Gefahrstoffe

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft