Energiemanagementbeauftragter

Gemäß der ISO 50001 zum Thema Ressourcen, Aufgaben, Verantwortlichkeit und Befugnis muss das Top-Management der Organisation einen Management-Vertreter (kurz: Energiemanager oder Energiemanagementbeauftragter) benennen, welcher ungeachtet anderer Verantwortlichkeiten festgelegte Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse haben muss, um:

  • sicherzustellen, dass ein Energiemanagementsystem in Übereinstimmung mit dieser Norm eingeführt und verwirklicht ist und aufrechterhalten wird
  • über die Leistung des Energiemanagementsystems an das Top-Management zu dessen Bewertung, einschließlich Empfehlungen für Verbesserungen, zu berichten

Unsere Dienstleistung

  • Stellung des Energiemanagers/EMB für Ihr Unternehmen oder
  • Unterstützung Ihres EMB im operativen Geschäft, wie z. B.
    • Initiieren des jährlich durchzuführenden energetischen Berichts, Festlegung der EnPI
    • Ableiten und Überwachung der jährlich fortzuschreibenden Energieziele
    • Aufrechterhaltung der internen Kommunikation (Aushänge, Moderation von Arbeitsgruppen etc.)
    • Aufrechterhaltung der Energiemanagementdokumentation
    • Überwachung der innerbetrieblichen Prozesse (interne Audits)
    • Bewertung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben (Compliance Audits)
    • Einleiten und Verfolgen von Korrekturmaßnahmen
    • Vorbereitung des Management Reviews

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner

AGIMUS GmbH
E-Mail: info@agimus.de
Telefon: 0531 25676-0


» DIN EN ISO 50001
» Alternatives System nach SpaEfV Anlage 2

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft