Legal Compliance Audit für die Bereiche Umwelt-, Arbeits-, und Gesundheitsschutz

Reduzieren Sie Ihr Haftungsrisiko

Die Einhaltung geltenden Rechts sowohl im Umweltschutz als auch im Arbeitsschutz rückt zunehmend in den Fokus. Einen Beitrag dazu leisten insbesondere die ISO 14001 und OHSAS 18001.

So fordern die ISO 14001, ISO 50001 und die OHSAS 18001 jeweils in Kapitel 4.3.2 bzw. 4.4.2 die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und in Kapitel 4.5.2 bzw. 4.6.2 eine Bewertung der Einhaltung von Rechtsvorschriften (Legal Compliance).

Um eine Bewertung der Rechtsvorschriften durchführen zu können, muss das Unternehmen wissen, welche Rechtsvorschriften am Standort einzuhalten sind. D. h. der 1. Schritt besteht in der Bestandsaufnahme und Erstellung eines standortbezogenen Rechtskataster.

Basierend auf einem Rechtskataster bzw. einer Rechtsübersicht kann im Rahmen eines Legal Compliance Audits (LC-Audits) eine Bewertung erfolgen, inwieweit die Anforderungen der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften sowie der energierelevanten Vorschriften im Unternehmen eingehalten werden.

Vorteile von regelmäßig durchgeführten Legal Compliance Audits sind die Reduzierung von Arbeitsunfällen und Umweltschäden und damit auch die Reduzierung der Haftungsrisiken für die Geschäftsführung und Führungskräfte, welche aufgrund des sogenannten Organisationsverschulden sehr schnell in eine Haftungssituation gelangen können.

Vorbereitung des Legal Compliance Audit

Vor dem Legal Compliance Audit wird ein genauer Ablaufplan sowie eine Dokumentenliste erstellt. Der Auditplan wird mit dem Standort abgestimmt, um einen reibungslosen Ablauf und möglichst wenig Beeinträchtigungen des Betriebes zu gewährleisten. Grundlage für die Erstellung des Legal Compliance Auditplans ist ein Rechtskataster bzw. eine Übersicht der einzuhaltenden Vorschriften. Die in der Dokumentenliste aufgeführten Unterlagen sind zum Legal Compliance Audit bereit zu halten.

Durchführung des Legal Compliance Audits

Im Legal Compliance Audit wird überprüft, ob die bestehenden Anlagen und Tätigkeiten die dafür geltenden gesetzlichen Anforderungen im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Energierecht erfüllen. Neben den gesetzlichen Anforderungen werden auch vorhandene Genehmigungen als Prüfungsgrundlage mit einbezogen. Dazu nehmen wir Einsicht in Ihre Anlagen- und Betriebsdokumentation und vergleichen diese mit den tatsächlichen Gegebenheiten sowie Abläufen vor Ort. Die zeit- und ordnungsgemäße Durchführung notwendiger technischer und stoffbezogener Prüfungen werden wie das Beauftragtenwesen oder Ihr Abfallmanagement auf rechtliche Relevanz untersucht.

Ergebnisse des Legal Compliance Audits

In einem abschließenden Bericht erläutern wir die festgestellte Situation und bewerten die Einhaltung der einschlägigen rechtlichen Verpflichtungen. Des Weiteren zeigen wir den notwendigen Handlungsbedarf auf und geben Verbesserungsmöglichkeiten und Empfehlungen. Der Handlungsbedarf wird in einen Maßnahmeplan überführt, welcher die abzuarbeitenden Maßnahmen nach dem Grad der Dringlichkeit darstellt.

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner

AGIMUS GmbH
E-Mail: info@agimus.de
Telefon: 0531 25676-0


» Management
» Recht

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft