EG-Öko-Audit EMAS III

Die AGIMUS GmbH prüft im Rahmen ihrer umweltgutachterlichen Tätigkeiten nach EG-Öko-Audit EMAS III (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009)

  • ob die Umweltpolitik festgelegt wurde und den Bestimmungen des Art. 2 sowie den einschlägigen Vorschriften des Anhangs II.A.2 der Verordnung entspricht
  • ob ein Umweltmanagementsystem und ein Umweltprogramm (mit festgelegten Umweltzielen) besteht und am Standort angewandt wird und ob es den einschlägigen Vorschriften des Anhangs II.A.2 der Verordnung entspricht
  • ob die Umweltprüfung und -betriebsprüfung gemäß den einschlägigen Vorschriften des Anhangs II.A.2 der Verordnung durchgeführt worden ist
  • ob die Angaben in der Umwelterklärung zuverlässig und ob die Erklärung alle wichtigen Umweltfragen, die für den Standort von Bedeutung sind, in angemessener Weise berücksichtigt

Das Ziel des Gemeinschaftssystems für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung ist es, Umweltmanagementsysteme dauerhaft in möglichst vielen Unternehmen und Verwaltungen zu installieren. Die Organisationen sollen ermutigt werden, sich auf freiwilliger Basis an diesem System zu beteiligen.

Prüfungszweck ist es daher nicht, einen am Verfahren teilnehmenden Standort durchfallen zu lassen. Unsere Gutachter überprüfen die genannten Elemente des aufgebauten Managementsystems auf Funktionsfähigkeit. Die Umweltgutachter erörtern u. U. erforderliche Ergänzungen mit den Verantwortlichen oder geben Hinweise und Lösungsvorschläge, nach deren Bearbeitung die Umwelterklärung des Standortes für gültig erklärt wird.

Der Validierungsvorgang gemäß der EG-Verordnung wird durch die AGIMUS GmbH in den folgenden drei Schritten durchgeführt:

1. Schritt
Beurteilung der Umweltmanagement-Dokumentation und Erstellung des Auditplans
2. Schritt
Zertifizierungsaudit vor Ort, Prüfung Auditberichte
3. Schritt
Erstellung des Auditberichts

AGIMUS - In 3 Minuten

Lassen Sie in diesem Trailer die Leistungen und Nutzen, sowie Meilensteine der AGIMUS-Chronik an sich vorüberziehen. Film ansehen

Seminare

Wir bieten eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren. In unseren Räumen, online und bei Ihnen. Zur Seminarübersicht

Buchempfehlung

„Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte.“ von Dr. Ralf Utermöhlen. Mehr zum Buch

Grünes Relief einer Landschaft